Ratgeber

Was tun bei Markisenproblemen? Häufige Fehlerquellen und Lösungen

Eine Markise soll Schatten und Komfort bieten – doch manchmal läuft nicht alles rund. Egal ob manuelle Markise oder elektrische Markise, Probleme wie blockierte Gelenkarme, Antriebsstörungen oder ungewohnte Geräusche können auftreten. Hier zeigen wir die häufigsten Fehlerquellen und Lösungen, bevor der Fachmann gerufen werden muss.

Schnell-Check: Wenn die Markise nicht mehr einfährt

  • 🔌 Strom prüfen: Sicherung, Kabel und Stecker kontrollieren
  • 🎛️ Steuerung testen: Wandschalter und Fernbedienung ausprobieren
  • 🔋 Batterien tauschen (bei Funkfernbedienung)
  • 🧹 Schmutz entfernen: Laub, Zweige oder andere Blockaden beseitigen
  • 🛠️ Gelenke ölen und auf Leichtgängigkeit prüfen
  • 👀 Arme & Tuch prüfen: verbogen, verschlissen oder zu straff eingerollt?

👉 Wenn nach diesen Schritten nichts passiert → Fachbetrieb rufen.

1. Markise fährt nicht mehr ein – mögliche Ursachen

  • Stoff blockiert oder verklemmt (Laub, Schmutz)
  • Falsche Spannung in der Tuchwelle
  • Abgenutzte Gelenkarme oder defekte Federn
  • Bei elektrischen Markisen: Motor defekt oder Stromzufuhr unterbrochen

Lösung:

  • Anlage reinigen, Fremdkörper entfernen
  • Gelenke ölen, Verschleiß prüfen
  • Elektrische Markise: Sicherung und Strom prüfen
  • Bei anhaltendem Problem: Fachbetrieb kontaktieren

2. Elektrische Markise fährt nicht mehr ein

  • Stromversorgung prüfen (Sicherung, Kabel, Stecker)
  • Rohrmotor defekt (Brummen ohne Bewegung)
  • Funksteuerung oder Batterien prüfen
  • Sensoren blockiert oder defekt

Lösung:

  • Test per Wandschalter durchführen
  • Batterien der Fernbedienung tauschen
  • Motor prüfen / Fachmann bei Defekt hinzuziehen

3. Manuelle Markise fährt nicht mehr ein

  • Kurbelmechanismus blockiert
  • Verbogene Gelenkarme verhindern Lauf
  • Tuch zu straff aufgerollt

Lösung:

  • Gelenke schmieren
  • Blockaden vorsichtig lösen
  • Wenn Kurbel festhängt → Fachbetrieb kontaktieren

4. Markise macht Geräusche beim Ausfahren

  • Knacken: Gelenkarme verschlissen, Schrauben locker
  • Quietschen: Lager oder Gelenke nicht geölt
  • Brummen bei elektrischer Markise: Motor arbeitet schwer

Lösung:

  • Schrauben nachziehen
  • Gelenke und Lager ölen
  • Motorgeräusche sofort stoppen und Fachmann prüfen lassen

Wann ist ein Fachbetrieb nötig?

  • Elektrische Markise: Motor defekt oder Steuerung funktioniert nicht
  • Gelenkarme stark verbogen oder gebrochen
  • Markise fährt gar nicht mehr ein oder aus

Vorteile Fachbetrieb:

  • Diagnose vor Ort
  • Austausch defekter Motoren oder Gelenke
  • Wartung & Reinigung für längere Lebensdauer
  • Integration in Smart-Home-Systeme

Fazit

Ob manuelle Markise oder elektrische Markise, die häufigsten Probleme lassen sich oft schnell beheben. Kleine Blockaden oder Geräusche können durch Reinigung und Schmierung gelöst werden. Motor- oder Steuerungsfehler sollten jedoch immer vom Fachmann überprüft werden – so bleibt die Markise zuverlässig und langlebig.

Kontaktieren Sie uns
Sie haben noch Fragen oder wollen Ihr Markisentuch tauschen lassen? Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular, wir helfen Ihnen!
Kontakt